Hauptbereich
Mysterienspiel "Farben des Lebens"
„Farben des Lebens - Zeichen der Hoffnung zwischen Himmel und Erde“
ein Mysterienspiel mit Musik
14.05.2011 in der Stiftskirche St. Cyriakus in Wiesensteig
In dem geistlichen Schauspiel “Farben des Lebens“ haben Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Rottweil unter der Leitung von Veronika Heckmann- Hageloch ein Mysterienspiel gespielt, das in der Tradition mittelalterlicher Spiele steht und zugleich auch moderne Elemente zeigt. Das Stück hat die Gruppe selbst ausgedacht, geschrieben und künstlerisch gestaltet.
Musikalisch begleitet wurden die farbenprächtigen Szenen an der Orgel von Peter Strasser, Organist em. am Heilig-Kreuz-Münster Rottweil, und von Hubert Holzner, Musikdirektor der Stadt Rottweil, mit der Posaune. Die sieben Farben des Regenbogens wurden durch symbolische Deutung anschaulich und lebendig: Rot präsentiert sich die Liebe, Orange verweist auf Freundschaft, Gelb leuchtet für die Freude, Grün ermuntert zur Hoffnung , Blau offenbart sich die Treue/der Glaube, Indigo deutet auf die Wahrheit, Violett verweist auf die Sehnsucht.
Die Farben traten als Personifikationen in historischen Kostümen aus unterschiedlichen Epochen auf. Texte aus der Bibel, Zitate berühmter Autorinnen und Autoren von der Antike bis zur Gegenwart und kurze Spielszenen gaben den Zuschauern die Möglichkeit, vielfältige Assoziationen zu entwickeln. Im Farbenspiel aller zusammen am Ende des Stückes wurde deutlich, wie sich die Vielfalt des Lebens zeigen kann.
Informationen zur Gruppe:
Die Mysterienspiel-Gruppe des AMG Rottweil beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der besonderen Form des geistlichen Schauspiels. Die Gruppe wurde zu Gastspielen im In- und Ausland eingeladen, nach Brugg/Schweiz, nach Brüssel/Belgien und in viele Städte Süddeutschlands.
Ferner durfte sie Mysterienspiele zeigen innerhalb des Kulturprogramms bei den Deutschen Katholikentagen in Mainz, Hamburg, Ulm, Osnabrück , beim 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin und beim 2. Ök. Kirchentag 2010 in München.