Hauptbereich
Abschlussfeier am 11.12.2011
Nach einem gelungenen Festjahr mit vielen interessanten Veranstaltungen fand am 11.12.2011 die Abschlussfeier anlässlich „1150 Jahre Wiesensteig“ statt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Herrn Pfarrer Schaber und Herrn Poloczek, musikalisch begleitet vom Pop- und Gospelchor Amazsing, wurde die Abschlussfeier in der Stiftskirche St. Cyriakus eingeleitet.
Anschließend wurde zum Empfang in das Residenzschloss Wiesensteig eingeladen. Bürgermeister Gebhard Tritschler begrüßte die Festgäste und erinnerte an die zahlreichen Feierlichkeiten in diesem Jahr.
12.12.2010 Auftaktveranstaltung
09.04.2011 Tagung "1150 Jahre Stift Wiesensteig"
30.04.2011 Prämierung der Helfantis
14.05.2011 Mysterienspiel "Farben des Lebens - Zeichen der Hoffnung zwischen Himmel und Erde"
15.05.2011 Konzert der Stadtkapelle Wiesensteig
15., 17., 22. - 24.07.2011 Musical "Maria von Bosnien - eine Hochzeit und ein Todesfall"
10. - 11.09.2011 Stadtfest anlässlich "1150 Jahre Wiesensteig"
22.10.2011 Herbstkonzert "Im Wald und auf der Jagd"
Im weiteren Verlauf der Abschlussfeier spielte die Flötengruppe mit Frau Schubert adventliche Weisen und leitete stimmungsvoll zum Bild- und Filmvortrag des Festjahres, zusammengestellt von Herrn Hubert Natter, über. Die Kinder mit den Erzieherinnen des Kindergartens „Villa Filsblick“ eröffneten mit einem herzerfrischenden Beitrag das Nachmittagsprogramm der Abschlussfeier.
Im Anschluss daran boten Schülerinnen und Schüler unserer Franz-Xaver-Messerschmidt-Schule in einer perfekt einstudierten Aufführung mit viel Begeisterung eine Weihnachtsgeschichte dar.
Für die anschließende musikalische Umrahmung sorgten zuerst in gewohnt unterhaltsamer Weise der Männergesangverein Concordia, bevor zum Abschluss des Programms die Stadtkapelle Wiesensteig zuerst mit beschwingten Weisen und im zweiten Teil ihres Auftritts mit adventlicher Blasmusik stimmungsvoll das Nachmittagsprogramm im Schloss ausklingen ließ.
Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise das freundliche Team vom Hotel-Gasthof „Am Selteltor“.
Um 17 Uhr fand ein beeindruckender Fackellauf zum Malakoff, dem vermuteten Standort des Klosters Wiesensteig, statt. Nach einem musikalischen Empfang durch die Stadtkapelle Wiesensteig spielten Mitglieder des Arbeitskreises Lebendige Stadtführung Szenen rund um den Stiftungsbrief nach.
Mit einem kleinen Feuerwerk und Glockenläuten wurde das Festjahr offiziell beendet.