Aktuelles:

Aktuelles:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdoor Active
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Webformular, zur Erfassung von Einzugsermächtigungen.
Verarbeitungsunternehmen
ATA-PLAN Computer Consulting GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Digitalisierung der Erfassung von Einzugsermächtigungen im Web

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

HTML Webformular inkl. Speicherung der verschlüsselten, gesendeten Daten

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse und Zeitpunkt

  • Geräte-Informationen (Useragent)

  • Adressse (Anrede,Titel,Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land), Telefonnummer, E-Mail, iban, kreditinstitut, bic, (evtl Adresse Kto-Inhaber: Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land)

  • Steurer-Rechnungspflichtiger (Name, Vorname)

  • Mandatsbereiche und evtl. eingegebene Kassenzeichen

  • Ich stimme der Abbuchung rückständiger Forderungen zum oben genannten Kassenzeichen zu

  • Captcha-Feld

  • Gespeichert werden zudem UserAgent + ip der Anfrage (wird mit verschlüsselt)

Ort der Verarbeitung
Deutschland, Nürnberg, Contabo-Server
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die verschlüsselten Daten werden gelöscht, sobald sie sicher durch die Gemeinde abgeholt wurden mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Der jeweilige Kunde der DATA-PLAN Computer Consulting GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

rene.schaefer@data-plan.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wiesensteig
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ortsmitte
Herzlich willkommen
bei der Stadt Wiesensteig
Wiesensteig im Herbst
Herzlich willkommen
bei der Stadt Wiesensteig
Sonnenuntergang Wiesensteig
Herbst am Filsursprung
Aktuelles

Hauptbereich

Neue Fahrpläne

icon.crdate30.11.2022

Wiesensteig 11.12.2022 - Größte Fahrplanumstellung seit Bus19+

PRESSEMITTEILUNG

Landratsamt Göppingen

Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur

  

Größte Fahrplanumstellung seit „Bus19+“

Ab 11.12.2022 neue Fahrpläne bei nahezu allen Buslinien

Hier der aktuelle Linenfahrplan für Wiesensteig-Merklingen (PDF-Datei)Linie 967 und 968 (PDF-Datei)

ACHTUNG

Neue Buslinien 967 und 968 zum/vom Bahnhof Merklingen AN DEN WOCHENENDEN „nur“ im Rufbusbetrieb!!!

Das Landratsamt teilt zu den neuen Buslinien 967 und 968 folgendes mit:

„Am Wochenende werden die Linien im Rufbusbetrieb bedient: Das bedeutet, dass bei Bedarf Taxen nach einem festgelegten Fahrplan verkehren und zu diesen Zeiten den Linienverkehr ersetzen. Fahrgäste können diese Rufbusse bei Bedarf buchen, damit sie nur fahren, wenn sie gebraucht werden.

Um Wartezeiten und Missverständnisse bei der telefonischen Buchung zu vermeiden, empfiehlt der Landkreis die Buchung der Rufbusse übers Internet. Unter Rufbus.lkgp.de  kann der Rufbus bequem online gebucht werden. Eine ausführliche Anleitung zur Online- Buchung eines Rufbusses ist auf der Homepage des Landratsamtes Göppingen zu finden.  

Unter der Telefonnummer 07161/202 8 202 können Rufbusse auch über das Call-Center gebucht werden.“

 

Göppingen, 30.11.2022 –Ab dem 11. Dezember 2022 fahren die ersten planmäßigen Züge über die neue Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm. ICE- und IC-Züge werden damit zwischen Stuttgart und Ulm zu einem großen Teil nicht mehr durch das Filstal verkehren, sondern mit einer Zeitersparnis von rund 15 Minuten über die Neubaustrecke. Dies eröffnet dem Land als Aufgabenträger für die Metropolexpress Linie 16 (MEX16 Stuttgart – Geislingen/St. – Ulm) sowie die Regionalexpresslinie 5 (RE 5 Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen) neue Möglichkeiten bei der Fahrplangestaltung, welche wiederum signifikante Auswirkungen auf Busverkehre im Landkreis Göppingen haben. Beispielsweise erfordern die neuen Fahrzeiten bei den Schulen im Geislinger Raum und im Raum Ebersbach/Uhingen erheblichen Anpassungsbedarf.

 

“Es ist die größte Fahrplanumstellung seit drei Jahren”, so Sebastian Hettwer, zuständiger Abteilungsleiter im Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Göppingen. “Nur mit einer verlässlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Busunternehmen, dem VVS und dem Landkreis ist es möglich, Anpassungen in diesem Umfang durchzuführen”.

 

Durch die vollkommen neuen Fahrzeitlagen beim Zugverkehr wird es auch bei nahezu allen Buslinien neue Fahrpläne geben. Vertraute Abfahrtzeiten gehören damit der Vergangenheit an. Damit verbunden sind naturgemäß gute wie auch nachteilige Auswirkungen auf die einzelnen Bedürfnisse der Fahrgäste.

 

Im Großen und Ganzen hat auch dieser Fahrplanwechsel unter dem Strich wieder zahlreiche Verbesserungen zu bieten. So kann das Taktgefüge des MEX16 weiter verbessert werden und im Filstal nahezu ein Halbstundentakt erreicht werden. Zudem verkehrt jeder Zug bis Stuttgart Hbf, sodass deutlich mehr direkte Fahrmöglichkeiten für die Bürger:innen aus dem Landkreis in die Landeshauptstadt bestehen werden.

 

Alle Linienfahrpläne können ab sofort unter www.vvs.de eingesehen werden. Dort können die Fahrgäste die Auswahl entweder unter Angabe der Liniennummer oder der Abfahrtshaltestelle treffen.

 

Ein anderer Weg, den zukünftigen Fahrplan einzusehen, ist die Fahrplanauskunft unter www.vvs.de. Dabei ist unbedingt ein Fahrtag zu wählen, der bereits nach dem 11. Dezember 2022 liegt, um den neuen Fahrplan auf einer bestimmten Strecke einsehen zu können.

 

Für Auskünfte unterwegs empfiehlt sich die App “VVS Mobil” für das Smartphone. Diese beinhaltet die Fahrplanauskunft sowie zusätzlich die Möglichkeit zum einfachen Kauf des Tickets, das als sogenanntes Handy-Ticket nochmals rabattiert ist.

 

Sowohl die Landkreisverwaltung als auch die Busunternehmen und der VVS arbeiten seit vielen Wochen unter erschwerten Bedingungen gemeinsam am neuen Fahrplangerüst und den erforderlichen Umstellungen. Ziel ist selbstverständlich, möglichst fehlerfreie Fahrpläne zu beauskunften. Bei einer derart umfangreichen und anspruchsvollen Umstellung können jedoch insbesondere zum Start Probleme auch im Betrieb nicht ausgeschlossen werden. “Wir hoffen allerdings, dass sich die negativen Auswirkungen der Umstellung in Grenzen halten werden”, so Hettwer. Erneute Anpassungen des Fahrplans Anfang 2023 können daher nicht ausgeschlossen werden.

 

Die wichtigsten Fahrplanänderungen im Überblick:

 

Filstalbahn:

  • Alle Züge der Linie MEX-Linie 16 verkehren von/bis Stuttgart Hauptbahnhof und enden planmäßig nicht mehr in Esslingen oder Plochingen
  • Im Filstal wird nahezu ein Halbstundentakt erreicht und damit die Vertaktung zum Busverkehr vereinfacht
  • Der Regionalexpress verkehrt in einer völlig neuen Taktlage und zukünftig nur bis Friedrichshafen
 

Busverkehr:

  • Linien 46, 350, 961, 967 und 968
    • Zur Anbindung des neuen Bahnhofs Merklingen Schwäbische Alb werden die neuen Buslinien 967 und 968 eingerichtet
      • Von Montag bis Freitag verkehren die Buslinien 967 (vormittags von Merklingen über Wiesensteig, Mühlhausen, Gosbach, Drackenstein und Hohenstadt zurück nach Merklingen) sowie 968 (nachmittags von Merklingen über Hohenstadt, Drackenstein, Gosbach, Mühlhausen und Wiesensteig zurück nach Merklingen)
      • Am Wochenende werden diese Linien im Rufbusbetrieb bedient
      • Bis zum 31.12.2022 können die Buslinien 967 und 968 kostenlos genutzt werden. Steigen Sie ein und testen Sie das neue Angebot!
    • Der Alb-Donau-Kreis weitet zudem das Angebot auf der Linie 350 (Geislingen ZOB – Merklingen Bf) aus
      • Von Montag bis Samstag verkehren zukünftig reguläre Linienbusse im Stundentakt anstatt den heutigen Rufbussen. Sonntags verbleiben aus betrieblichen Gründen einzelne Rufbusse im Fahrplan
      • Für die Geislinger Ortsteile Türkheim und Aufhausen stellt diese Linie zukünftig eine schnelle Verbindung nach Merklingen mit Umstieg Richtung Wendlingen und Ulm her
      • An dieser Stelle auch der Hinweis auf die Linie 46 des Alb-Donau-Kreises: Zwischen den Haltestellen Geislingen ZOB und Äußere Hauptstraße kann diese Linie im VVS-Tarif genutzt werden
  • Linien 901-906 (Stadtverkehr Göppingen:
    • Taktausweitungen bei den Linien 901, 902, 903 und 905
    • 15min-Takt in der Hauptverkehrszeit bei der Linie 902 zur Klinik am Eichert
    • Mehr Fahrten im Stadtverkehr am Wochenende
  • Linie 911
    • Neues Taktschema mit Verknüpfung zum MEX in Uhingen aus Richtung Albershausen
    • Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit
  • Linie 914
    • Drehung der bisherigen Taktlage um eine halbe Stunde.
    • Dadurch besteht in Kirchheim/Teck eine stündliche Verknüpfung zur Linie X10 an den Stuttgarter Flughafen sowie an die S-Bahn Linie S1 Richtung Esslingen/Stuttgart Stadtmitte
  • Linien 915/930
    • Die Linien 915 und 930 werden verbunden. Von Montag bis Freitag verkehren die Busse zwischen 6 und 20 Uhr damit zwischen Göppingen, Uhingen, Wangen und Rechberghausen
    • Damit entstehen für Fahrgäste aus Wangen und Rechberghausen in Uhingen neue attraktive Anschlüsse zum MEX16 Richtung Stuttgart
    • In Rechberghausen besteht Anschluss nach und aus Richtung Wäschenbeuren
    • Am Wochenende bleibt das bekannte Angebot bestehen
  • Linie 921
    • Um Parallelfahrten zwischen Göppingen und Bezgenriet zu vermeiden, erhält die Linie 921 eine neue Taktlage
    • Damit werden die Busse zwischen Göppingen, Jebenhausen und Bezgenriet besser verteilt und die Fahrgäste profitieren von zusätzlichen Anschlüssen in Göppingen
  • Linie 922
    • Zukunftig verkehren die regulären Linienbusse länger und ersetzen damit bestehende und regelmäßig nachgefragte Rufbusse
    • Für Fahrgäste aus Zell u.A., Hattenhofen und Sparwiesen bestehen damit mehr reguläre und abgestimmte Verbindungen zum MEX in Uhingen
  • Linie 924
    • Aufgrund sehr geringer Nachfrage verkehren die Busse am Abend zukünftig nur noch zwischen Ebersbach und Schlierbach
    • Zur Verbesserung des Angebots wird die letzte Fahrt von Montag-Freitag von einem regulären Linienbus gefahren (bisher eine Rufbusverbindung)
  • Linie 940, 941 und 942
    • Im Sinne eines verlässlichen und leichter merkbaren Angebots wird der Fahrplan dieser Linien zukünftig konsequent jeweils im selben Takt gefahren
    • Der Knotenpunkt in Eislingen bleibt bestehen, sodass bekannte Umstiegsverbindungen zwischen den Linien und zum MEX weiterhin möglich sind
  • Linie 966
    • Die Linie hat in Geislingen zukünftig stets einen Anschluss zum und vom RE5 von/nach Stuttgart
    • In Deggingen wird die neue Haltestelle Birkhof in Betrieb genommen. Im Gegenzug wird die Haltestelle Jahnstraße nicht mehr bedient
  • Linie 980
    • Aufgrund der neuen Taktlagen im Bus- und Bahnverkehr enden zukünftig mehr Fahrten als bisher bereits in Ursenwang. Durch einen abgestimmten Umstieg zur Linie 984 besteht bei diesen Fahrten weiterhin eine Verbindung von und nach Schlat
  • Linie 981
    • Zur Beschleunigung der Linie 981 verkehrt diese zukünftig in Göppingen in beide Richtungen über die Jahnstraße/Bahnhofsteg
    • In Wiesensteig sind die Fahrten weiterhin zur Linie 966 durchgebunden
  • Linie 982
    • Aufgrund hoher Nachfrage im Rufbusverkehr verkehrt die reguläre Buslinie 982 zukünftig von Montag bis Freitag vormittags länger
    • Die Linie wird bis zur neuen Endhaltestelle Birkhof in Deggingen verlängert
  • Linie 983
    • Zukünftig bedient diese Linie das Stadtzentrum Göppingen in beide Richtungen
    • Damit die Fahrzeit weiterhin gehalten werden kann, entfällt die Bedienung der Mörikestraße in Heiningen
  • Linie 984
    • Zukünftig verkehrt diese Linie von Montag bis Freitag stündlich nach Süßen und stellt dort eine abgestimmte Verknüpfung zum MEX her
    • Zudem bedient diese Linie in Heiningen zusätzlich die Mörikestraße und in beide Richtungen auch das Stadtzentrum Göppingen
 

Die bisher vom Busunternehmen Sihler GmbH Omnibusverkehr aus Geislingen betriebenen Linien werden zukünftig von der Firma Hildenbrand GmbH Omnibusverkehr gefahren.

 

Zudem wird das Busunternehmen Regiobus Stuttgart den Landkreis nach vielen Jahren verlassen. Die Buslinien werden zukünftig von der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH übernommen.

 

Zu guter letzt gibt es eine weitere wichtige Änderung: Die Rufbuszentrale für telefonische Buchungen der Rufbusse ist zukünftig unter der neuen Telefonnummer 07161/202 8 202 erreichbar. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir jedoch die Buchung der Rufbusse auf elektronischem Wege unter rufbus.lkgp.de.

  

Ansprechpartner

Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur

Anspartner/-in: Herr Sebastian Hettwer

Telefon 07161 202-5520

Telefax 07161 202-5190

E-Mail mobilitaet(@)lkgp.de

www.landkreis-goeppingen.de

  

[1]https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TTB_REQUEST@init&lfp=true?language=de

[2]https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TRIP_REQUEST2@init?language=de